Eine schnelle und vor allem gesunde Suppe mit einer simplen und dennoch herrlichen Einlage – die Maroni als Lieferant wertvoller Inhaltsstoffe
Zutaten
Sellerieknolle
Zucchini
mehlige Kartoffeln
Lauch (Porree)
Suppenwürze (rein pflanzlich)
Obers
Maroni (gekocht)
Variante vegan
Nach dem Pürieren Hafer- oder Soja-Creme zur Suppe geben und dafür Obers weglassen
Zubereitung
Gemüse klein schneiden und in einem großen Topf mit Wasser und Suppenwürze weich dünsten
anschließend pürieren und mit der Hälfte des Obers vermengen
Restliches Ober aufschlagen
gekochte Maroni klein schneiden
Suppe in vorgewärmte Suppenteller gießen
mit jeweils einem Esslöffel aufgeschlagenem Obers garnieren und mit gehackten Maroni bestreut servieren
Wirkstoffe
Sellerie verfügt über einen hohen Anteil an ätherischen Ölen, mit vielen gesunden Eigenschaften. Er wirkt schleimlösend bei Husten, Schnupfen und Erkältungen, kräftigt die Nerven, wirkt antibakteriell und entwässernd und aktiviert den Kohlehydratstoffwechsel.
(Quelle: Obst und Gemüse als Medizin, Südwest, Klaus Oberbeil, Dr. med Christiane Lentz)
Maroni, wie sie auch genannt werden, enthalten hochwertiges Eiweiß. Sie haben weniger Fett als Nüsse. Und sie sind reich an den Mineralstoffen und Spurenelementen Kalium, Calcium, Phosphor, Schwefel, Eisen, Magnesium, Kupfer, Mangan. Maronen enthalten aber auch die Vitamine E, C, sämtliche B-Vitamine und das Provitamin A Betacarotin. Aus all diesen Substanzen ist schon zu erkennen: Wenn ich das sonst alles aus der Nahrung aufnehmen will, muß ich Gemüse, Obst, Fleisch oder Fisch essen.
(Quelle: Bankhofer Gesundheitstipps)