Dinkel Pasta mit Ruccola und Gemüse – vegan

Leicht, frisch und schnell zubereitet

Zutaten

Dinkel-Pasta
Zucchini
Kirsch-Paradeiser (Tomaten)
getrocknete Paradeiser
Ruccola
Kapernbeeren
Oliven
Olivenöl
Basilikum, Salz, Pfeffer

Vegane Küche

Zubereitung

Nudeln in Salzwasser kochen.
Zucchini in kleine Würfel schneiden, Kirsch-Paradeiser vierteln. Beides in einer großen Pfanne in Olivenöl anbraten.
Herd abdrehen – damit das Gemüse schön knackig bleibt.
Ruccola und getrocknete Paradeiser in Streifen schneiden. Beides zum Gemüse in die Pfanne geben.
Nudeln abseihen und ebenfalls in Pfanne geben. Oliven und Kapern dazugeben.
Alle Zutaten vorsichtig vermengen, nach belieben mit Salz, Pfeffer und Basilikum würzen und genießen.

Wirkstoffe

Die Zucchini gehört zu der Familie der Kürbisgewächse – botanisch Cucurbitaceae. Sie stammt ursprünglich vom Riesenkürbis – italienisch Zucca – ab. Von West-Indien und Mexiko wurde die Zucchini in die ganze Welt gebracht. Im deutschen Sprachraum wurde sie erst ab den 70-er Jahren bekannter und gedeiht heute in vielen Gärten.
(Quelle: http://www.janatuerlich.at )

In der TCM gilt die Zucchini als thermisch kühlend und es wird ihr der süße Geschmack zugeordnet. Sie füllt unsere Körperflüssigkeiten auf, löscht Durst und kann hilfreich bei trockenem Husten und trockenen Schleimhäuten sein. Durch ihre kühlende befeuchtende Wirkung kann die Zucchini Erleichterung bei brennender, schmerzhafter Blasenentzündung schaffen, die mit schmerzendem Wasserlassen einhergeht. Außerdem empfiehlt es sich zur Zucchini zu greifen, wenn man zu Verstopfung neigt.
(Quelle:  http://www.annatsu.at )

Zucchini kühlen das Blut und sind daher bei roten Hautausschlägen (z.B. Neurodermitis) und Akne sowie bei Neigung zu Nasenbluten und anderen Blutungen zu empfehlen. Außerdem wirken sie säftebildend und stützen so den Magen. Zucchini können einen “heißen” Magen kühlen, z.B. bei Gastritis und Heißhunger.
(Quelle: http://www.ernaehrungsberatung-wien.at)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.